Rezepte

Sabrina´s Lieblingspasta

06.04.2014 14:32

Zum Wochenendstart haben wir uns das Lieblingsessen einer Freundin, mit leckeren Crunchtopping, gekocht und restlos verdrückt :-) 

Zubereitungszeit: 25 Minuten 

Zutaten für 2 Personen:

2 Portionen Pasta

15 g Butter

250 g gemischte Pilze, in Scheiben und grobe Stücke geschnitten

1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt

1/4 - 1/2 TL Chiliflocken, je nach gewünschtem Schärfegrad 

50 ml Weißwein 

100-150 g Mascarpone 

3-4 EL Panko-Brösel oder Brotkrümmel, ohne Fett geröstet

1/2 Zitrone, Schale fein abgerieben

1 EL Petersilie, fein gehackt

Zubereitung:

Zuerst einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und die Pasta nach Packungsanleitung darin al dente garen, abgießen und beiseite stellen. Nun in einer großen Pfanne die Butter schmelzen und Pilze rundum knusprig darin braten, Knoblauch mit Chiliflocken zugeben und kurz mitdünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und etwa zur Hälfte einkochen lassen. Die Mascarpone zugeben und cremig rühren, auf niedriger Hitze etwas köcheln lassen. In der Zwischenzeit für das Crunchtopping in einer kleinen Schale die Panko-Brösel/Brotkrümmel mit Schalenabrieb und Petersilie ordentlich mischen. Zuletzt die gekochte Nudeln unter die Sauce heben und mit Salz&Pfeffer abschmecken. Die Pasta auf Teller verteilen, etwas Crunchtopping darüber streuen und mit dem Rest zum Nachcrunchen servieren.

russischer Hackfleischtopf

31.03.2014 21:46

Letzte Woche gabs bei uns ein superleckeres Rezept das ich durch den Rezeptbaum von Nadjamum aus Instagram bekommen habe :-)

Zubereitungszeit: 30 Minuten 

Zutaten für 2 Personen:

1 Zwiebel, fein gewürfelt

250 g gemischtes Hackfleisch

1 Stange Lauch, längs geviertelt und in Stücke geschnitten

1 kleine Dose Tomatenmark

150 ml Wasser

1 Brühwürfel

1 EL Senf

1/2 TL Paprikapulver

1 Becher saure Sahne

2 Portionen Nudeln, nach Packungsanweisung zubereitet

Zubereitung:

In einem weiten Topf 1 EL Olivenöl und Butter erhitzen und das Hackfleisch zusammen mit den Zwiebeln kräftig anbraten. Mit dem Wasser ablöschen und Tomatenmark mit Lauch unterheben. Alles mit Brühwürfel, Senf, Paprikapulver und 1/2 TL Salz würzen und offen ca. 15 Minuten köcheln lassen. Zuletzt die saure Sahne unterrühren, nochmals mit Salz&Pfeffer abschmecken und mit den gegarten Nudeln servieren.

Tortellini mit Bärlauchpesto

25.03.2014 19:24

Am Wochenende, wenn man mal etwas mehr Zeit zum Kochen hat, dann kann es doch ruhig mal ein zeitintensiveres Rezept sein oder?! 

Da ist dieses mit selbstgemachten Tortellini genau das richtige, es ist ein wenig Aufwand den Teig selber zu machen und dann die Täschchen zu füllen und formen, aber dies lohnt sich garantier. Dazu hab es dann noch ein selbstgemachtes Bärlauchpesto, dieser hat ja gerade Saison und mal eine alternative zu Pesto Classico und Rosso. Gut das ganze sollte man nicht gerade servieren, wenn man noch einen wichtigen Termin hat oder den intensiven knoblauchigen Geschmack nicht möchte. 

Zubereitungszeit: 1 Stunde + 1 Stunde Wartezeit 

Zutaten für 4 Personen:

300 g Mehl

3 Eier

5-6 Wirsingkohlblätter, für 5 Minuten blanchieren

200 g Schweinefilet, grob gewürfelt 

40 g Mortadella, in breite Streifen geschnitten 

frisch geriebene Muskatnuss

50 g Bärlauch

4 EL Mandelblättchen, ohne Fett geröstet

50 ml Olivenöl

25 ml neutrales Öl

60 g Parmesan

Zubereitung:

Zuerste für den Teig der Tortellini das Mehl mit den Eiern zu einem glatten Teig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Nun in der Zwischenzeit den Bärlauch mit Mandelblättchen, Olivenöl, neutrales Öl und Parmesan in der Küchenmaschine mit eingesetzten Flügelmesser zu einem Pesto verarbeiten. Dieses mit Salz&Pfeffer würzen, eventuell noch etwas Olivenöl unterrühren und in ein Schälchen umfülle, beiseite stellen. Nun die Küchenmaschine sauber machen und das Flügelmesser wieder einsetzten. Den blanchierten Wirsing kalt abschrecken, Stunk entfernen und die Blätter etwas grob zerteilen. Für die Fleischfüllung der Tortellini das Schweinefilet mit Mortadella und Wirsing in die Küchenmaschine geben und zu einem etwas feinerem Brät verarbeiten, mit Salz&Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den fertig geruhten Teig in vier gleichgroße Stücke teilen und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche dünn auswellen. Nun jede Teigplatte in Stücke von 6x6 cm teilen, jeweils etwas Füllung in die Mitte setzen, zwei Seiten des Quadrates mit etwas Wasser befeuchten und zu einem Dreieck zusammen klappen, Teigränder etwas andrücken. Zuletzt die äußeren Teigenden um einen Finger herum legen und in der Mitte zusammen drücken, so ist nun der erste Tortellini fertig geformt. Nun mit den anderen Teigquadraten und der Fleischfüllung ebenso verfahren bis alles aufgebraucht ist. Zuletzt einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Tortellini nacheinander in drei Portionen in jeweils ca. 2 Minuten gar kochen. Die noch heißen Tortellini mit dem fertigen Pesto vermengen, mit etwas Trüffelöl und frisch geriebenen Parmesan besprenkelt servieren. 

Wenn es etwas schneller gehen soll, dann einfach auf fertigen Nudelteig aus dem Kühlregal zurück greifen. Hier benötigt man je nach Füllmenge 1 1/2 - 2 Rollen Teig. 

gratinierte Pasta

21.03.2014 20:29

Heute gabs bei uns in Parmesansauce gratinierte Pasta mit Garnelen, Schinken und Hähnchenstreifen getoppt.

Zubereitungszeit: 40 Minuten + ca. 10 Minuten Gratinierzeit 

Zutaten für 2 Personen:

200 g Pasta, nach Packungsanweisung zubereitet

1 Hähnchenbrust, das dicke Stück etwas flach geklopft

50 g Schinken, in Würfel geschnitten

1 handvoll Garnelen 

20g Butter

2 EL Marsala oder Portwein 

1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt

je 1/2 TL getrockneten Rosmarin und Thymian

250 ml Sahne

60 ml Milch

60 ml Brühe

1/2 EL Speisestärke

45 g Parmesan, fein gerieben

1 EL Dijonsenf

1 1/2 EL Parmesan fein gerieben

1 TL Paprika edelsüß oder geräuchert

Zubereitung:

Die Hähnchenbrust in etwas Olivenöl in einer heißen Pfanne rundum goldgelb braten, von beiden Seiten salzen&pfeffern, herausnehmen und beiseite stellen. Als nächstes die Garnelen in der heißen Pfanne anbraten bis sie gar sind, mit Salz&Pfeffer würzen und ebenso beiseite stellen. Nun in einem Topf die Butter zerlassen und den Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig weich anschwitzen, jedoch so dass er keine Farbe bekommt, mit dem Wein ablöschen und für weitere 5 Minuten garen. Nun die Sahne mit Milch, Brühe, Kräuter, Senf und Speisestärke zugeben und alles klümpchenfrei miteinander verrühren. Die 45 g Parmesan unterrühren, mit Salz und Cayennepfeffer würzen und offen ca. 10 Minuten köcheln lassen bis die Sauce dick cremig ist. Die Hähnchenbrust längs halbieren und in Streifen schneiden, den 1 1/2 EL Parmesan mit Paprika mischen. Nun die gekochten Nudeln in eine flache große geölte Auflaufform geben und mit Hähnchen, Garnelen und Schinken bestreuen. Die Sauce gleichmäßig darüber verteilen, mit der Parmesan-Paprika-Mischung bestreuen und im voll vorgeheizten Backofen mit eingeschalteten Grill die Pasta gratinieren bis sie goldgelb gebacken ist.

mexikanische Fladenpizza

09.03.2014 19:48

Am Freitag gab bei uns eine leckere mexikanische Variante von Pizza mit viel Gemüse und auf Naanbrot in der Pfanne gebacken.

Zubereitungszeit: 25 Minuten , exklusive Zubereitungszeit für Naanbrot

Zutaten für 4 Personen:

4 Portionen Teig für Naanbrot (Rezept hier Chicken Tikka Masala mit Naanbrot ) alternativ Tortillas 

2 Hähnchenbrüste, in Streifen geschnitten

500 g Blattspinat, gewaschen und gut abgetropft

2 Kugeln Mozzarella, fein gewürfelt

1 Handvoll geriebenen Cheddar

1 Portion einfache zubereitete Guacamole (Tipp siehe unten)

2 Handvoll Rucola

einige Tomaten, in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch rundherum knusprig braten, mit Salz&Pfeffer und etwas Chilieflocken oder etwas Mexikowürzmischung würzen. Das Fleisch herausnehmen, beiseite stellen und nun etwas Butter in der Pfanne erhitzen, den Spinat zufügen und einige Minuten garen. Sobald der Spinat zusammen gefallen ist, diesen mit Salz&Pfeffer und etwas Olivenöl würzen, herausnehmen und beiseite stellen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem runden Fladen ausrollen. Nun zwei große Pfannen erhitzen und je einen der Teigfladen darin von einer Seite knusprig backen, herausheben und etwas Olivenöl in die Pfanne geben und ungebackene Teigseite darauf geben. Solange der Fladen von unten bräunt diesen mit je 1/4 der Guacamole bestreichen, Käse darüber geben und mit Fleisch und Tomaten belegen. Sobald das Naanbrot unten goldgelb gebacken ist, den Rucola darüber geben und Fladen zur Hälfte darüber klappen. Die fertige Fladenpizza vorsichtig auf einen Teller gleiten lassen und sofort servieren. Mit den anderen beiden Teigportionen ebenso verfahren und ordentlich satt essen :-)

Für die Guacamole das Fruchtfleisch einer Avocado mit einer Gabel grob zerdrücken und in eine Schüssel geben. Eine fein gewürfelte Schalotte und eine durch die Presse gedrückte Knoblauchzehe zugeben. Mit dem Saft einer halben Limette, Salz&Pfeffer und einigen Spritzern Chipotle Tabasco würzen und abschmecken.

gebackener Schweinebauch mit Paprikapesto

04.03.2014 19:53

Am Wochenende gabs ein in Milch gegarten Braten aus dem Ofen, dazu gabs ein sehr leckeres selbstgemachtes Paprikapesto und knusprige Bratkartöffelchen.

Zubereitungszeit: 15 Minuten + 140 Minuten Backzeit

Zutaten für 4 Personen:

für den Schweinebauch:

ca. 1 Kg Schweinebauch mit Schwarte, kreuzweise eingeschnitten

2-3 Salbeiblätter

500-650 ml Milch (Braten muss 2/3 darin sein)

für das Paprikapesto:

2 rote Paprikaschoten

20 ml Olivenöl

1 Knoblauchzehe, geschält und durchgedrückt

1/2 TL geräuchertes Paprikapulver

20 g Mandelblättchen, geröstet

für die Bratkartöffelchen:

600 g kleine vorwiegend festkochende Kartoffeln

1 TL getrockneten Rosmarin

4-6 Knoblauchzehen mit Schale

grobes Meersalz

Zubereitung:

Für das Pesto den Paprika auf ein mit Backpapier belegtes Blech im maximal aufgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten rösten. Heraus nehmen sobald die Haut Blasen wirft und stellenweise schwarz ist, in eine Schüssel geben und zugedeckt ca. 20 Minuten ausdampfen lassen. In der Zwischenzeit für den Braten die Salbeiblätter in einen Bräter legen (keinen aus Glas verwenden, da dieser beim Milch zugießen zerspringen könnte). Die Fleischseite des Schweinebauchs mit Pfeffer und 1/2 TL Salz würzen, mit der Schwarte nach oben in den Bräter legen und mit 1/2 TL Salz einreiben. Sobald der Paprika aus dem Ofen ist, den Bräter mit dem Schweinebauch im unteren Drittel für 20-30 Minuten braten, bis die Schwarte Blasen wirft und kross wird. Die Milch vorsichtig rund um den Braten gießen, Temperatur auf 160°C reduzieren und das Fleisch für weitere 1 1/2 Stunden weich garen, sobald dieser fertig ist in Scheiben schneiden. In der Zwischenzeit den Paprika schälen, Trennwände, Stielansatz und Samen entfernen und wenn möglich den Gemüsesaft auffangen, diesen und die Paprikastücke in die Küchenmaschine geben. In einer kleinen Pfanne den Knoblauch mit dem Paprikapulver kurz anrösten und mit den Mandeln zu dem Paprika geben, zu einem glatten Püree verarbeiten. Das Paprikapesto mit Salz&Pfeffer abschmecken und bis zum Servieren zur Seite stellen. Die Kartoffeln im Wasser gar kochen, etwas auskühlen lassen und schälen, mit der Handfläche grob zerdrücken. In einer Pfanne kurz bevor der Braten fertig ist, etwas Olivenöl erhitzen und die Kartoffeln rundum knusprig braten. Den Knoblauch mit dem Rosmarin zugeben und kurz mitbraten, mit groben Meersalz würzen. Den Braten mit Paprikapesto und den Bratkartöffelchen garniert servieren. 

Falls noch etwas vom Paprikapesto über ist, kann dies bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufgehoben werden. Dann einfach mit etwas Balsamicoessig abschmecken, mit frisch gekochten Nudeln mischen und mit Parmesan bestreut servieren.

vegane Pizza

01.03.2014 16:42

Gestern gabs mal wieder eine selbstgemachte Pizza :-)

Dieses Mal jedoch mit wenigen Zutaten, extrem viel Geschmack und dazu auch noch vegan.

Zutaten für 2 Personen:

125 g Weizenmehl 405er Typ

125 g Weizenmehl 550er Typ oder höher

1 TL Salz

1/2 TL Trockenhefe

1/2 EL Olivenöl

150 g TK-Grünkohl, aufgetaut

2 Zwiebeln, in Scheiben geschnitten

1 große Knoblauchzehe, in Scheiben geschnitten

125 g gekochte Maronen

Zubereitung:

Zuerst für den Teig in einer Schüssel die zwei Mehlsorten mit Salz und Trockenhefe mischen, Olivenöl und 160 ml lauwarmes Wasser zugeben. Alles mit den Knethaken des Rührgerätes zu einem festen Teig verarbeiten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 Minuten von Hand weiterkneten. Den Teig zurück in die Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen. In der Zwischenzeit für den Belag die Zwiebeln in 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze in einer Pfanne weich und goldgelb rösten. Nun die Hälfte der Zwiebeln zum Grünkohl geben und miteinander mischen, beiseite stellen. Zu den Zwiebeln in der Pfanne nun den Knoblauch und 100 g der Maronen geben und für weitere 5 Minuten rösten, mit 100 ml Wasser ablöschen und etwas einkochen lassen. Die Zwiebel-Maronenmasse in der Küchenmaschine mit eingesetzten Flügelmesser zu einem Püree verarbeiten, mit Salz&Pfeffer abschmecken. Sobald der Teig gegangen ist, diesen auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu einer großen runden oder eckigen Pizzaplatte ausrollen. Zuerst das Püree gleichmäßig und bis zum Rand auf der Pizzaplatte verstreichen, dann die Grünkohl-Zwiebelmischung darüber streuen und alles mit etwas Olivenöl und Salz besprenkeln. Zuletzt die 25 g übergebliebene Maronen grob hacken, auf der belegten Pizza verteilen und diese im Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze für 10-12 Minuten golden knusprig backen.

Orecchiette mit Grünkohl

15.02.2014 18:34

Diese Woche gabs bei uns eine gut bürgerliche und traditionelle Pasta aus Apulien.

Zubereitungszeit: 30 Minuten 

Zutaten für 2 Personen:

1 Salsiccia, in Scheiben geschnitten

2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt

1/2 TL getrocknete Chiliflocken

200 g stückige Tomaten, grob pürriert

1 Würfelzucker

1 gehäuften TL getrockneten Basilikum

200 g TK-Grünkohl, aufgetaut

Parmesan zum Servieren

2 Portionen Orecciette, nach Packungsanweisung zubereitet

Zubereitung:

In einem weiten Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und die Salsiccia darin rundherum anbraten, Knoblauch und Chili zugeben und kurz mitrösten. Nun mit den Tomaten ablöschen und mit Salz&Pfeffer, Würfelzucker und Basilikum würzen. Die Sauce offen für ca. 20 Minuten köcheln lassen, Grünkohl zugeben und nochmals kurz aufkochen. Die zubereitete Pasta unter die Sauce heben, auf Teller verteilen und ordentlich mit Parmesan bestreut servieren.

Paprikaschnitzel mit Nockerln

03.02.2014 20:04

Gestern gabs zum Mittag ein ganz schnell gekochtes ungarisches Essen, sogar mit selbstgemachter Beilage.

Zutaten für 4 Personen:

4 Kalbsschnitzel (geklopft) 

50 g geräucherten Speck, fein gewürfelt

1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt

4 TL Paprikapulver edelsüß

200 g saure Sahne

250 g Mehl

3 Eier

1/2 TL Salz

Zubereitung:

Die Schnitzel beidseitig salzen und eine Seite bemehlen. Nun einer heißen Pfanne in etwas Butterschmalz von jeder Seite ca. 2-3 Minuten goldgelb braten. Inzwischen in einer weiteren Pfanne den Speck knusprig braten, Zwiebel zugeben und glasig anschwitzen. Das Paprikapulver zugeben und ebenfalls etwas anschwitzen, mit ca. 100 ml Wasser ablöschen und kurz aufkochen. Zuletzt die saure Sahne mit etwas Mehl unterrühren, Schnitzel zugeben und Sauce nun für ca. 5 Minuten leicht schmoren, aber nicht kochen lassen. Die Sauce sollte nicht zu dick, eher cremiger Konsistenz sein, eventuell etwas mehr oder weniger Wasser zufügen. Nun für die Nockerln Wasser zum Kochen bringen und salzen, Nockerlnsieb bereit legen.  In der Zwischenzeit das Mehl mit Eiern, 1/2 TL Salz und ca. 100 ml Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten und mit Hilfe des Nockerlnsieb ins kochende Salzwasser arbeiten. Sobald diese an die Wasseroberfläche kommen, diese abgießen und kalt abschrecken, in etwas heißer Butter schwenken. Die Nockerln auf vier Teller verteilen, Schnitzel und Sauce dazugeben und genießen.

langsam gegartes Schweinefilet

26.01.2014 12:16

Gestern bereicherten wir unseren Abend mit einem zarten Schweinefilet, das mit herrlichen Aromen von Knoblauch, Ingwer und Honig begleitet wurde. Als kleine Krönung des ganzen wird auch noch eine extra Portion leckeres Gemüse mit zubereitet.

Zubereitungszeit: 30 Minuten + 90 Minuten Garzeit

Zutaten für 3 Personen:

50 g Frühstücksspeck, in Streifen geschnitten

1 Schweinefilet mit ca. 500 g

2 Knoblauchzehen, geschält

2 EL Honig

1 daumengroßes Stück Ingwer, geschält und in Scheiben geschnitten

1 große Karotte, geschält, längs geviertelt und in Würfel geschnitten

2-3 Pastinaken, geschält und längs geviertelt

2-3 Schalotten, geschält und geviertelt

1 Zweig Rosmarin oder ca. 1 EL getrocknet

150 ml Gemüsebrühe 

eventuell Speisestärke

Zubereitung:

In einem weiten Topf ca. 1 EL Olivenöl erhitzen und darin den Speck goldbraun braten, herausnehmen und beiseite stellen. Nun weitere 2 EL Olivenöl im Topf erhitzen und das Schweinefilet rundherum kräftig anbraten. Jetzt den Knoblauch, Ingwer und Honig dazu geben und bei mittlerer Hitze karamelisieren, Karotten, Pastinaken, Schalotten und Rosmarin zufügen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ordentlich mit Pfeffer würzen, zugedeckt ca. 30 Minuten bei schwacher Hitze garen. Wenn die Karotten und Pastinaken nach dieser Zeit gar sind, dieses herausheben und beiseite stellen, darauf achten, dass wirklich nur das Gemüse raus genommen wird. Nun das Schweinefilet in dem Sud, abgedeckt und bei schwacher Hitze, eine weitere Stunde garen. Sobald die Garzeit rum ist, das Schweinefilet heraus nehmen, kurz ruhen lassen und in Scheiben schneiden. Wenn man mag zwischenzeitlich den Sud etwas mit Speisestärke andicken. Das beiseite gestellte Gemüse und die Fleischscheiben zurück in den Topf geben und nochmals zugedeckt kurz erhitzen. Zuletzt alles auf Teller verteilen und servieren. Bei uns gab es mit etwas Salz und Kräuterbutter gewürzte Pellkartoffeln dazu.  

<< 17 | 18 | 19 | 20 | 21 >>

 Inhaltsverzeichnis

Alpengratin

Asiabowl mit Schweinehackbällchen

Asia-Bulette mit Gemüsenudeln

asiatisches Rindfleisch mit Kohlsalat

asiatisches Schmorfleisch

Auberginen-Tarte-Tatin

Honey-Mustard Bagelburger

asiatischer Baguetteburger

Bambinis Pasta

Bauarbeiter Cordon bleu

rustikale Bauernpäckchen

Bärlauch-Pasta mit Kirschtomaten

BBQ-Hacksteak mit käsigem Kartoffelgratin

BBQ-Meatballs auf Hot dog bun 

 

Vorrunden Snack Nr. 1 (Blätterteigschnecken)

Boeuf Stroganoff 

busy people Bolo

Boneless Buffalo Wings

Melie´s homemade Burger

XXL-Bohnenburger

Caesar Salad Burger

gefüllter Butternusskürbis

italienische Bratwurstpasta

Caponata mit gebackenem Feta 

Chicken Laksa

Chicken Tikka Masala mit Naanbrot

Chorizo Carbonara

Schinken-Carbonara

Chorizo-Kartoffelsuppe 

Conchiglioni mit Gemüsefüllung

pikante Currybällchen mit Bohnen-Erbsenreis

Currysahne mit Gemüse

Dr. Pepper Pulled Pork

Eggs in a Nest

Englisch Wrap

Entenragout

Erbseneintopf

Erbsenpasta

Erbsenfalafel

Falafel

Farfalle & Pilze 

Feta Flatbread

Fideo Seco (mexikanische Nudeln mit Krebsfleisch)

Fischgratin

Fish ´n´ Chips mit 2 Dips 

Flammkuchen mit geröstetem Gemüse

Mini-Flammkuchen

Chorizo-Flammkuchen

Debreziner-Flammkuchen

Pinwheel-Flammkuchen

Vorrunden Snack Nr. 2 (chinesische Fleischbällchen)

Fleischbällchen Bud Spencer Art

Fleischwurstgyros 

Fleischwurstpfanne

Käse-Frikadellen

Bunter Frühlingssalat

schnelle Garnelenpasta

Garnelenpasta

Gemüsesamosas 

Gnocchi mit Lauch-Senf-Sauce

Parmesan-Gnocchi in Steinpilzrahm

Röstgnocchi mit Lauchcreme

Gratin Genovese

Grillgemüse mit warmen Ziegenkäse

Hackauflauf unter Käseknusperstreusel

Hack-Pilz-Ragout unter Blätterteighaube

überbackene Hackfleischbällchen

russischer Hackfleischtopf

Thai-Hackpfanne mit Erdnüssen

Hähnchen Chapatti

Hähnchen in Senfsauce mit Kartoffelgratin und Mangold

Hähnchen Indian style

Hähnchen nach Thaiart

Hähnchensaté mit Nudelsalat-Blatt 

Achtelfinal Snack (Ham and Egg Cups)

herbstliches 3-Gänge-Menü

orientalischer Ofen-Hokkaido

Involtini di Manzo

Jakobsmuscheln mit Erbsen-Alfredosauce

  Kabeljau mit Rahmkartoffeln und Balsamicopilze

Kartoffeleintopf

Kartoffel-Lachs-Gratin

Kartoffel-Linsen-Eintopf

Kartoffel-Möhren-Topf mit Fleischbällchen 

Kartoffel-Paprika-Eintopf 

Kartoffel-Spinatquiche

Kartoffelschnitzelchen mit warmen Steaksalat 

Kartoffelsotto mit Lauchzwiebel-Pesto 

Käsecarbonara

Knusperauflauf  

Knödelmuffins mit Pilzrahm

Kohlflammkuchen

asiatische Kohlrouladen

Köfte mit griechischem Salat 

Königsberger Klopse

Königsberger Klopse Espana

Köttbullar

Krabben in Cider

polnischer Krautauflauf

Kräuterhähnchen auf warmen Spinatlinsen

Kräuterreis mit Grillgemüse

gefüllter Mikrowellen-Kürbis

Kürbis-Nudelauflauf

Kürbis-Pastaröllchen

Kürbis-Ravioli

Kürbis-Risotto aus dem Backofen

lauwarmer Kürbissalat mit Schweinefilet

Labskausburger

foliengegarter Lachs mit Asiagemüse

 Lachs in spicy Tomatencreme

Lachs mit Kartoffeln, Bohnen und Erbsen vom Blech 

Lachs mit Weißwein-Béchamel

Lachs-Pancakes

Caprese Lasagne

Gemüselasagne

Lasagnestreifen mit Lauchgemüse und Steinpilzbrösel

Kürbislasagne

Lasagnesuppe

Pimp your Lasagne

Schinken-Pilz-Lasagne

vegetarische Pilzlasagne

Lenticchie e Pasta 

scharfe Linsenpasta

Linsen-Möhren-Suppe

lauwarmer Linsensalat mit roter Bete

orientalischer Linsentopf

Linsen mit Spätzle und Saiten

Linsen-Vollkornspaghetti

Mac and Cheese mit Hähnchen

One Pot Mac´n´Cheese

Makrele auf Currybratreis

 marokkanischer Auflauf

Marsala Chicken

Maultaschenauflauf

Maultaschen-Eintopf

Moussaka 

eine Art Nizzasalat

Nudelnester mit Spiegelei

koreanische Nudelpfanne

Nudeln in Speck-Pilzcreme

cremiger Nudeltopf

Nudel-Zucchini-Gratin

Ofengulasch mit Kürbis und Pflaumen

One-Pan Alfredo

One Pot mediterrane Pasta

One-Pot Thunfischpasta

cremige One Pot Pasta

One Pot Hähnchenreis

Onion bhaji 

Orecchiette mit Grünkohl 

fruchtig nussige Orecchiette

orientalisches Baguette

orientalische Ministrudel

herzhafte Pancakes

Paprikagulasch mit Chili 

Paprikaschnitzel mit Nockerln

Paprika-Tarte

gratinierte Pasta

käsige Brokkolipasta 

winterliche Pasta

Pasta della Nonno

Pasta di Bologna

Pasta mit Bacon

Pasta mit gebratenen Thunfisch

Pasta mit gerösteten Hokkaido und Speck

Pasta mit Pancetta und Lauch 

Pasta mit Pilz-Salsicce-Sauce

Pasta mit Spinat-Gorgonzola-Sauce & Cranberries 

Pastasotto 

Pasta-Waves

Penne mit Gorgonzolasauce

 Penne Tetrazzini

Pide

käsige Lauchpide

 Pilz-Käse-Pastete

Pilzpfanne mit Fleischbällchen

Pilzrisotto mit Spinatsalat 

Piratenfleckerl

Pistazienpesto

Pizzaburger

 Pizzawaffeln

Deep Dish Pizza 

Pizza Trio

 Pesto-Pizza

Spargel auf Paprikapesto-Pizzen

scharfe Hackpizza

schnelle Pfannenpizza 

vegane Pizza 

Mini-Meatball Pizza

Viertelfinal Snack (Pizzasticks)

mexikanische Fladenpizza

Pulled Pork French Fries

Putengulasch

Putensaltimbocca mit Auberginenbällchen

italienische Quesadillas

knusprige Quesadillas mit Salsa

Quinoa Paella

Ragu bianco

Ravioli gefüllt mit Parmapäckchen

italienischer Raviolieintopf

Reissalat mit Makrele

Riccioli mit Wodka&Chili 

Ricotta-Spinat-Cannelloni 

Rigatoni alla Trapanese 

Rindersalat Jägers Art

thailändischer Rindfleischsalat

Blumenkohlrisotto

Risotto-Tarte

Ratzfatz-Risotto

Pilzrisotto

Prosecco-Risotto

Ofenrisotto

Tomatenrisotto mit Hähnchen

Roastbeef mit Remoulade 

Rosenkohl-Nudel-Gratin

Röstisandwich

Röstzwiebel-Panko-Schnitzel mit Parmesanstampf

Röstzwiebelschnitzelchen mit Püree und Gurkensalat

Rotweingulasch

 Rouladen nach stroganoffer Art 

Rumpsteak mit Hoisin-Garnelen-Nudeln 

Sabrina´s Lieblingspasta

Satay Hähnchensuppe

italienischer Sauerbraten

fixe Schaschlikpfanne

Schnitzelfladen

gebackener Schweinebauch mit Paprikapesto

langsam gegartes Schweinefilet

Schweinefilet asiatische Art

Schweinefilet süßsauer

Schweinemedaillons in Misosauce mit Kartoffel-Lauch-Stampf

Schweine-Tacos mit Bohnenmus und Avocadosalat

Spaghetti Bresso 

Spaghetti römische Art mit Mönchsbart

Oma´s Pilzspaghetti

schnelle Spargelpfanne

Spargel-Cannelloni

Spargel-Carbonara

Spargel-Orecchiette

italienische Spargelnudeln

Spargelstreifen-Spaghetti in Parmesansauce

Speckbulette auf Pfifferlingsrahm

Spinat-Gnocchi-Topf

Spinat-Kartoffel-Gratin 

Spinat-Ricotta-Enchiladas

Steakstreifen in Kräutercreme

  Stuttgarter Festlesteller

Südstaaten Pasta

geröstete Süßkartoffel-Karotten-Suppe

Tagliolini mit Bohnen-Zitronen-Soße und Bacon 

Tarte mit karamellisierten Zwiebeln und Schafskäse

Teriyaki-Gemüse mit schnellem Knusperhähnchen 

Thunfischbratreis

Thunfischburger 

Melie´s Tomatenrahm mit Garnelen

Tortellini mit Bärlauchpesto 

Tortellini mit Birnen-Gorgonzolasauce

Tortellini mit Rinderstreifen

gebackener Tortilla mit Räucherlachs

Veggi-Bolo

vegetarisches Stroganoff

Italienische Vinaigrette

Vollkornspaghetti mit Brokkoli und Speckcroutons

Weiberpasta

Wintergalette

Wintersüppchen

 

italienische Wirsing-Brot-Suppe

Wirsing-Nudel-Strudel

Halbfinale Snack (schnelle Wraps mit Bohnenmus)

schnelle Wokpfanne mit Schweinefilet

Würstchengulasch

YamYam-Nudeln 

Zander Jägerinnenart mit Kartoffel-Sellerie-Püree

Zoodles mit Fleischklößchen

gefüllte Zucchini

Zucchini-Kartoffel-Tarte

Zwiebelflammkuchen

Zwiebelkuchen