Schweinemedaillons in Misosauce mit Kartoffel-Lauch-Stampf

09.03.2016 17:07

Nun sind es nicht mal mehr drei Wochen und dann stehen mit Ostern schon die ersten größeren feierliche Feiertage vor der Tür. In der Rubrik Gebäck und Dessert habe ich euch ja schon eine Leckerei für die Kaffeetafel serviert. Um nun auch noch ein wunderbares Essen, mit wenig Zutaten und Zeiteinsatz, zu zaubert gibt es heute noch das passende Rezept für die Mittag-/Abendtafel.

Zubereitungszeit: 30 Minuten 

Zutaten für 2 Personen: 

400 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten 

1 kleine Stange Lauch, in feine Ringe geschnitten 

125 ml Milch 

4 Schweinemedaillons

60 g eiskalte Butter  

2 EL Zuckerrübensirup 

75 ml Sojasauce 

2 EL Dijonsenf 

1 EL Misopaste 

Zubereitung: 

Zuerst für das Kartoffel-Lauch-Stampf die Kartoffeln in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und in ca. 20 Minuten gar kochen. In der Zwischenzeit in einer Pfanne, in der nachher auch die Schweinemedaillons platz finden, etwas Butterschmalz oder Olivenöl erhitzen. Die Lauchringe zufügen und bei mittlerer Hitzezufuhr in ca. 5 Minuten ringsrum glasig weich anschwitzen, herausnehmen und beiseite Stellen. Etwa 8 Minuten bevor die Kartoffeln gar sind, nochmals etwas Butterschmalz oder Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Schweinemedaillons von jeder Seite scharf anbraten. Diese nun von jeder Seite in ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitzezufuhr weiterbraten. Nun für das Stampf das Kochwasser bei den Kartoffeln abgießen, die Milch zugeben und mit Hilfe des Stampfers grob stampfen. Mit etwas Salz und Muskatnuss würzen und den Lauch unterheben, den Deckel auf den Topf setzen, beiseite Stellen und warm halten. Zuletzt für die Sauce in einem kleinen Topf den Zuckerrübensirup mit Sojasauce und 175 ml Wasser zum Kochen bringen, ca. 4 EL der heißen Flüssigkeit abnehmen und gemeinsam mit dem Dijonsenf und der Misopaste glatt rühren. Den Topf vom Herd nehmen und zuerst die angerührte Flüssigkeit unterrühren, dann die eiskalte Butter stückchenweise zugeben und unterrühren. Durch dies sollte die Sauce sämig werden und abbinden, auf keinen Fall mehr auf den Herd geben und erhitzen. Zum Anrichten das Kartoffel-Lauch-Stampf auf zwei Teller verteilen, mit jeweils 2 Schweinemedaillons und der  Misosauce garnieren und sofort servieren.     

Kommentare:

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Neuer Beitrag