Selbst für nicht so Hefeteig-Könner nur genial und sowas von schnall verspeist....
Die ultimativen Zimtschnecken
Genau das Richtige für den sonntäglichen Kaffeetisch ob nun mit oder ohne Besuch, weg kommen sie garantiert auf jeden Fall :-)
Und für schnellen Nachschub ist im Vorraus auch gesorgt, da die Teigmenge für zwei Portionen ausreicht und eingefroren eine Portion schon auf ihren Einsatz wartet.
Zutaten für 24 Schnecken:
Teig für 2 x 12 Stück
500 ml Milch
2 Päckchen Trockenhefe
170 g Zucker
125 g Butter, geschmolzen und abgekühlt
900 g Mehl (Type 550)
1 TL Salz
Füllung für 1 Portion (12 Stk.)
90 g Butter, streichfähig
100 g Zucker
1 EL gemahlener Zimt
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Zuerst die Milch auf Handwärme erhitzen, Hefe mit Zucker zugeben und umrühren bis sich beides aufgelöst hat. Die Hefemilch an einem warmen Ort für ca. 3 Minuten quellen lassen, die geschmolzene Butter unterrühren. In der Zwischenzeit in einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen und die vorbereitete Hefemilch zugeben. Nun mit den Knethaken des Rührgerätes zu einem geschmeidigen glatten Teig verarbeiten und mit einem sauberen Tuch abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen. Den gegangenen Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und halbieren, nun entweder die eine Portion einfrieren oder für ein paar Tage im Kühlschrank für die spätere Verarbeitung aufbewahren. Die andere Teighälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 60x30 cm ausrollen und gleichmäßig mit der weichen Butter bestreichen. Für die Füllung den Zucker mit dem Zimt vermischen und gleichmäßig auf der Butter verteilen. Zuletzt die belegte Teigplatte von der Längsseite fest aufrollen und in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Mit etwas Abstand in eine mit Backpapier ausgekleidete Springform setzen, etwas nach unten drücken und abgedeckt nochmals für 20 Minuten gehen lassen. Die fertig gegangenen Schnecken im vorgeheizten Backofen bei 220°C Ober-/Unterhitze in 12-15 Minuten goldbraun backen, gut auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Die eingefrorene Teigportion einfach bei Zimmertemperatur vollständig auftauen lassen und wie oben beschrieben zu leckeren Schnecken verarbeiten und aufbacken.
Oder beide Teigportionen wie oben beschrieben verarbeiten und diese statt in eine Springform gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und backen. Für die insgesamt 24 Schnecken werdet hier sicher Abnehmer finden ;-)
Kommentare:
Zimtschnecken
Angelika | 06.07.2016