Sonstige Rezepte
süße Müslitaler
23.02.2016 17:07Wer gerne mal zwischendurch was Süßes knabbert, aber dabei ohne schlechtes Gewissen sein möchte, der wird mit dem folgenden Rezept sein Glück gefunden haben. NIcht nur so für das Stillen des süßen Zahnes sind sie ideal, nein auch bei einem geselligen Strickreis, Ausüben seines Hobbys oder bei einem Mädelsabend werden sie sicher gerne weg geknabbert. Auch für Sportler sind sie ein super Powerfood, da sie mit jeder Menge Nüsse, braunen Zucker und Eiern voll gepackt als Energielieferant sehr wertvoll sind.
Zutaten für eine gute Schüssel voll:
150 g Sonnenblumenkerne
125 g gehackte oder gehobelte Mandeln (ich bevorzuge die gehobelten)
100 g Sesam
30 g Kokosraspeln
125 g brauner Zucker
2 Eier, leicht verquirlt
Zubereitung:
Zuerst die Sonnenblumenkerne mit Mandeln, Sesam und Kokosraspeln einer Schüssel mit dem Zucker ordentlich miteinander vermischen. Die Eier zufügen und alles richtig gut miteinander verrühren. Nun mit zwei Teelöffel kleine Häufchen auf zwei mit Backpapier belegte Bleche geben und bei 175°C Ober-/Unterhitze nacheinander in ca. 10-15 Minuten golden knusprig backen. Wenn die Müslitaler frisch aus dem Backofen kommen wirken sie noch leicht weich und klebrig, aber das gibt sich sobald sie komplett ausgekühlt sind. Luftdicht verschlossen an einem dunklen und kühlen Ort lagern und talerweise vernaschen.
pikante Knabbernüsschen
17.02.2016 16:54Wer seinen wohl verdienten Feierabend gerne bei einem Gläschen Bier oder Wein ausklingen lässt, dabei ab und zu was salziges knabbert, der kommt um diese selbstgemachten pikanten Knabbernüssen nicht drum herum. Auch in einer großen Runde, gesellige Abende mit dem Freundeskreis oder bei einem spannend aufregenden Spieleabend sorgen sie bei den Knabbereien für Abwechslung. Und als kleines Mitbringsel der anderen Art sind sie garantiert der Hit!
Zutaten für eine ordentliche Portion:
1 großes Eiweiß
560 g gemischte Nüsse nach Wahl
2 EL kreolische Gewürzmischung (Rezept s.u.)
1/2 TL Cayennepfeffer
1/4 TL Salz
100 g Zucker
Zubereitung:
In einer kleinen Schale den Zucker mit der Gewürzmischung, dem Cayennepfeffer und dem Salz gut miteinander mischen und beiseite stellen. In einer großen Schüssel das Eiweiß mit 1 TL kalten Wasser schaumig aufschlagen und die Nüsse mit Hilfe eines Teigschabers darin wenden bis alle rundum benetzt sind. Nun die Zucker-Gewürz-Mischung zugeben und so lange mischen bis alle Nüsse gut davon ummandelt sind. Die gewürzte Nüsse gleichmäßig auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen und bei 120°C Ober-/Unterhitze für 45 Minuten backen, dabei nach je 15 Minuten alles gut wenden und wieder schön flach auf dem Blech verteilen. Die pikante Knabbernüsschen nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen, Backpapier vom Blech ziehen und vollständig auskühlen lassen. Anfangs kleben die Nüsschen noch ein wenig, aber dies gibt sich sobald sie ausgekühlt sind. Diese dann auseinander brechen und bis zum Verzehren luftdicht verschlossen an einem kühlen Ort lagern.
kreolische Gewürzmischung:
1 EL Paprika, 1 EL Salz, 1 EL Knoblauchpulver, 1/2 EL gemahlenen schwarzen Pfeffer, 1/2 EL Zwiebelpulver, 1/2 EL Cayennepfeffer, 1/2 EL getrockneter Oregano, 1/2 EL getrockneter Thymian in einer Schüssel sehr gut miteinander mischen und in einem verschließbaren Glas trocken lagern.
Falls mehr Nüsse gemacht werden sollten, dann unbedingt nur die oben genannte Menge auf ein Blech geben und nacheinander backen, da sie sonst nicht richtig backen und damit dann auch nicht so schön trocken und würzig werden.
Bacon-Relish
13.02.2016 16:11Der ein oder andere von euch kennt ja schon mein leckeres Gurken-Relish, von dem ich liebend gerne ein Gläschen im Kühlschrank stehen habe. Um nun mal ein wenig Abwechslung zu Gegrillten, auf Sandwiches und zum Dippen zu haben, traute ich mich heute spontan dran und machte eine Portion megageiles Bacon-Relish!
Zutaten für 1 Portion:
500 g Frühstücksspeck, in 1 cm breite Streifen geschnitten
2 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
60 g Muscovado-/Mascobadozucker (alternativ brauner Zucker)
40 ml Ahornsirup
120 ml Kaffee
80 ml Apfelessig
Zubereitung:
Den in Streifen geschnittenen Speck in einer ausreichend großen Pfanne ohne Fettzugabe unter gelegentlichen wenden bei mittlerer Hitzezufuhr für ca. 20 Minuten anbraten. Diesen mit einem Schaumlöffel herausheben, gut abtropfen lassen und auf ein Teller mit doppelt belegten Küchenpapier geben und auskühlen lassen. Das ausgelassene Speckfett bis auf 1 EL aus der Pfanne in eine Schüssel leeren und anderweitig verwenden. Nun die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in dem zurückbehaltenen Fett bei mittlerer Hitzezufuhr in ca. 5 Minuten glasig weich anschwitzen. Nun den Zucker mit Ahornsirup, Kaffe, Apfelessig und abgetropfen Speck zufügen und alles gut miteinander verrühren. Alles bei geringer Hitzezufuhr aufkochen und für 1 1/2 bis 2 Stunden offen köcheln lassen, bis die Flüssigkeit leicht eingedickt und fast verkocht ist. Zuletzt etwas abkühlen lassen und mit eingesetzten Flügelmesser im Multizerkleinerer grob häckseln, in ein gut verschließbares Gefäß umfüllen und im Kühlschrank lagern. Das Bacon-Relish ist, stetig gekühlt, für 4 Wochen haltbar, wenn es nicht schon zuvor komplett verschlungen wurde ;-)
Halloweentrio
26.10.2015 10:52In nicht mal einer Woche ist es schon wieder so weit, dass die Nachbarskinder bei einem an der Tür klingeln und einen mit "Trick or Treat" herausfordern ;-)
Damit Ihr gut gewappnet seid hier ein süßes leckeres Halloweentrio zum selber machen, dass ganz sicher bei den begleitenden Erwachsenen oder auch auf der Halloween-Party anklang findet.
Zutaten für Oreos-Spiders (links im Bild):
Oreokekse
Lakritzschnecken, entrollt und in Stücke geteilt
bunte Schokolinsen
etwas geschmolzene Kuvertüre
Zubereitung:
Zuerst vorsichtig mit Hilfe einer Messerklinge einen Oreokeks von der Creme lösen, die Spinnenbeide vorsichtig in die Creme drücken. Nun einen Klecks Kuvertüre darauf geben und den entfernten Keks wieder darauf kleben. Jeweils zwei kleine Tupfen Kuvertüre auf di Oberfläche des Oreos machen und mit den Schokolinsen die Augen machen.
Zutaten für spuckige Geisterbrezeln (mittig im Bild):
Knabberbrezeln
weiße geschmolzene Kuvertüre
etwas rote Lebensmittelfarbe
Dekoaugen oder Schokolinsen
Zubereitung.
Die Knabberbrezeln komplett in die Kuvertüre tauchen und auf ein Stück Backpapier geben, dabei darauf achten, dass das große Loch für den Mund nicht gefüllt ist. Wenn nötig mit einem Löffel noch etwas Kuvertüre in die Augen füllen, mit einer Messerspitze und der roten Lebensmittelfarbe Adern zeichnen und jeweils ein Dekoauge/Schokolinse vorsichtig darauf legen. An einem kühlen Ort oder im Kühlschrank komplett fest werden lassen.
Zutaten für süße Knabberkürbisse (rechts im Bild):
Knabberbrezeln
weiße geschmolzene Kuvertüre
etwas orangene Lebensmittelfarbe
grüne Schokolinsen
Zubereitung:
Etwas orangene Lebensmittelfarbe in die geschmolzene Kuvertüre geben und sehr gut miteinander verrühren. Nun die Knabberbrezeln darin tauchen und dabei darauf achten, dass sie komplett damit umhüllt sind und auch die Löcher geschlossen sind, auf ein Stück Backpapier legen. Vorsichtig jeweils eine grüne Schokolinse hochkant als Stiel ansetzen und an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank komplett fest werden lassen.
eingelegte Zucchini
16.09.2015 12:43Wer auf eingelegte rote Beete, saure Gurken und allerhand anderes saures Eingelegtes steht, der sollte dieses Rezept auf jeden Fall mal ausprobieren. Und wenn man dann noch einen eigenen Garten hat und nicht mehr weis wohin mit den Zucchinis, dann ist hier die rettende Idee.
Zutaten für 1 große Schüssel:
750 g Zucchini, in 5 mm dicke Scheiben gehobelt
1 große Zwiebel, ebenso gehobelt
50 g grobes Salz
550 ml Weißweinessig
200 g Zucker
1/2 EL Senfkörner
1/2 TL Kurkumapulver
Zubereitung:
Die Zucchinischeiben mit den Zwiebeln in eine große Schüssel geben, Salz darüber streuen und komplett mit kaltem Wasser bedecken, für 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Nach der Wartezeit die Zucchinie in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. In der Zwischenzeit den Essig mit Zucker, Seinfkörnern und Kurkumapulver in einen großen Topf geben, zum Kochen bringen und für 5 Minuten leicht köcheln lassen. Zuletzt die gut abgetropfen Zucchinis in den Sud geben, gut umrühren und für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen, dann die Zucchinis samt Sud in eine gut verschließbare Schüssel umfüllen, offen komplett auskühlen lassen. Zuletzt die Schüssel gut verschließen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Wer es nicht ganz so sauer mag, der ersetzt 200 ml des Weisweinessiges durch die gleiche Menge Apfelessig.
Gehirn-Cupcakes
26.10.2014 16:47Echt gruselig aber dennoch lecker süß zum Vernaschen, tja das können ja fast nur Gehirn-Cupcakes sein :-)
Zutaten für 12 Cupcakes:
225 g Mehl
2 TL Backpulver
110g Zucker
1 TL Bourbon-Vanillearoma
1 Ei
150 ml Milch
55 g Butter, geschmolzen
1 kleines Glas Kirschen
1 EL Speisestärke
400 ml Sahne
2 Päckchen Sahnesteif, mit 2 EL Zucker gemischt
einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl mit Backpulver und Zucker in eine Schüssel geben und miteinander mischen. In einer anderen Schüssel das Vanillearoma mit Ei, Milch und geschmolzener Butter gut miteinander verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben. Mit Hilfe der Schneebesen des Handrührgerätes nur so lange verrühren bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Nun den Teig in einem gefetteten Muffinblech mit 12 Vertiefungen verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze in ca. 15 Minuten goldgelb backen, Stäbchentest durchführen. Die gebackenen Cupcakes für 5 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann herausnehmen und komplett auskühlen lassen. Die Cupcakes oben eventuell etwas kürzen und mit einem Löffel in der Mitte ein wenig aushöhlen. Für die Füllung Speisestärke mit Wasser glatt rühren und beiseite stellen, die Kirschen abgießen und dabei den Saft in einem Topf auffangen, zum Kochen bringen. Das Stärkewasser in den kochenden Saft rühren, Kirschen unterheben und nochmals kurz aufkochen. Nun mit der Kirschmasse die Cupcake füllen und komplett auskühlen lassen. Zuletzt die Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteifmischung einrieseln lassen und mit etwas Lebensmittelfarbe rosa einfärben. Mit Hilfe eines Spritzbeutels mit eingesetzter Lochtülle die Sahne in S-förmigen Gehirnwindungen aufspritzen und gruselig genießen.
Geisterstangen
26.10.2014 16:36Diese leckere süße Knabberei ist ganz fix gemacht und zaubert, ob Groß oder Kleinen, schnell ein Lächeln ins Gesicht!
Zutaten:
weiße Kuvertüre
dunkle Zuckerperlen oder Kuvertüre
dicke Salzstangen, z.B. von Lorenz
Zubereitung:
Die weiße Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die Salzstangen in mehreren Durchgängen damit dick Umhüllen. Beim letzten Durchgang vor dem Auskühlen das Gesicht aufbringen oder komplett auskühlen lassen und dunkle Kuvertüre auftupfen.
Caramel Iced Latte
04.08.2014 19:14Diese Idee haben wir aus den USA mitgebracht. Früh morgen wenn wir schon on Tour waren, ging es erst mal zu DD um uns eine kühle erweckende Portion Caramel Iced Latte zu holen. Da es bei uns hier nichts vergleichbares gibt, haben wir ein wenig experimentiert und uns in unsere eigene Kreation verliebt.
Zutaten für 1 Person:
1 Espresso, mit 1 Würfel Zucker gesüßt und kalt gestellt
4-6 Eiswürfel
2 EL Caramel Sauce
1 EL Caramel Sirup
kalte Milch
Sahne zum Garnieren
1 Strohhalm
Zubereitung:
Auf den Boden eines Glases mit 300 ml Fassungsvermögen zuerst die Caramel Sauce geben, dann den Caramel Sirup und erkalteten Espresso hinein füllen. Nun die Eiswürfel hinzufügen und mit der kalten Milch bis oben auffüllen. Zuletzt mit einem Tuff Sahne bedecken und etwas Caramel Sauce darüber träufeln. Den Strohhalm hineinstecken, damit etwas umrühren und eiskalt genießen :-)
Wir nehmen immer die Produkte von Starbucks: Caramel Flavoured Drizzle Sauce & Caramel Flavour Syrup. Sie sind zwar ein wenig teurer, aber mit diesen schmeckt es am allerbesten!
Finale Snack (Guacamelie)
10.07.2014 14:19F I N A L E ooohooo F I N A L E ooohooo ! ! !
Kaum zu glauben aber wahr, die Deutschen haben mit den 7:1 Sieg gegen die Gastgeber den Einzug ins Finale geschafft. Nun also hier das letzte Rezept für die WM 2014, dafür haben wir uns was ganz ausgefallenes ausgedacht und zwar ein Guacamelie Stadion. Und das wird am Sonntag am besten mit einem kühlen Bierchen und in Gesellschaft von Freunden restlos verputzt :-)
Zutaten für 6-8 Personen:
2 reife Avocados
1/2-1 Limette, Saft ausgepresst
1 Schalotte, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt
1 mittelgroße Tomate, fein gewürfelt
Tortillachips und Mini-Tuc zum Servieren
wenn gewünscht für die Verziehrung:
50 g Frischkäse
50 ml Sahne, steif geschlagen
Salzstangen
Zubereitung:
Die Avocados längs halbieren, Kern herausdrehen und von der Schale befreien. Das Fruchtfleisch mit einer Gabel zu einem feinen Muß zerdrücken und in eine Schüssel geben. Sofort den Limettensaft darüber geben und ordentlich miteinander vermischen, die Säure verhindert das sich das Avocadomuß grau verfärbt! Nun die Schalotte mit Knoblauch und Tomate zugeben und unterheben, mit Salz&Pfeffer würzen und eventuell noch etwas Limettensaft zugeben. Die Guacamelie ca. 30 Minuten durchziehen lassen, dann in der Schale servieren und die Tortillachips mit Mini-Tuc zum Dippen dazureichen.
Oder wenn gewünscht sein eigenes Guacamelie Stadion kreiieren, dafür auf einer Platte die Guacamelie zu einem rechteckigen Rasen formen. Den Frischkäse mit der Sahne verrühren und mit Hilfe eines Spritzbeutels die Linien aufspritzen. mit etwas Creme und Salzstangenstücke die Tore zusammenkleben und diese mit den Spielern auf dem Feld platzieren. Zuletzt ringsrum Tortillachips und Mini-Tuc als Zuschauer verteilen :-)
Vorrunden Snack Nr. 3 (Primetime Snack)
23.06.2014 14:23Die finale Gruppenphase erreicht nun für das deutsche Team am Donnerstag um 18 Uhr den Höhepunkt. Um snacktechnisch gut gerüstet zu sein haben wir uns diesen Mal für diesen leckeren Primetime Snack entschieden.
Zutaten für 4 Personen:
500 g Hackfleisch
200 g geriebenen Käse
Salsasauce
1 große Packung Tortillachips
nach Belieben eingelegte Jalapenoscheiben
Zubereitung:
Das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl krümmelig und rundum braun anbraten, mit Salz&Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen. Nun den Boden einer großen Auflaufform mit einer Schicht Tortillachips bedecken, etwa 1/3 des Hackfleisches darüber verteilen und etwas Salsasauce klecksweise darauf geben. Wenn man mag ein paar Jalapenos zugeben und alles mit 1/3 des Käses bestreuen. Diese Schichtweise noch zwei Mal wiederholen und im vorgeheizten Backofen bei 150°C Ober-/Unterhitze so lange backen bis der Käse geschmolzen und goldgelb ist.